Pflegedienstleitung
Pflegedienstleitung in Einrichtungen der Pflege und für ältere Menschen (AVPfleWoqG)
Ziel der Staatlich anerkannten, berufsbegleitenden Weiterbildung Pflegedienstleitung (PDL)
nach SGB XI (AVPfleWoqG) ist es, Führungskompetenzen zu fördern und die Teilnehmer/innen zu befähigen, die Pflegeleitung von stat. Einrichtungen als Pflegedienstleitung kompetent auszufüllen.
Als verantwortliche Pflegedienstleitung (PDL) in stat. Pflegeeinrichtungen sind Sie Mitglied des oberen Managements. Sie sind an betrieblichen Entscheidungen beteiligt. Sie verantworten die Planung, Organisation und Kontrolle des Pflegedienstes und haben Mitsprache- und Mitentscheidungsrecht bei der Neueinstellung von Mitarbeitern.
Die Weiterbildung Pflegedienstleitung befähigt Teilnehmer zur Wahrnehmung folgender Aufgaben und vermittelt die dafür erforderlichen Kompetenzen:
- fach- und patientengerechte Pflege zu ermöglichen und den organisatorischen Rahmen dafür vor zu geben;
- praktische und theoretische Kenntnisse im Rahmen der Arbeitsorganisation zu gewinnen und an andere weiter zu geben;
- Personal- und Einsatzplanung für die Station/Einheit vor zu nehmen;
- Qualität im pflegerischen Leistungsprozess sicher zu stellen;
- durch moderne Mitarbeiterführung Arbeitszufriedenheit zu ermöglichen;
- betriebswirtschaftliche Zusammenhänge kennen zu lernen und in die Praxis um zu setzen.
Unsere Weiterbildung ist eine didaktisch stimmige Abfolge aus inhaltlicher Erarbeitung von Lehrinhalten in Präsenzphasen, Selbstlernphasen, Projektarbeit und Reflexion.
Die Weiterbildung Pflegedienstleitung qualifiziert für die Übernahme folgender Führungspositionen:
- Leitung stat. Pflegeeinrichtungen (Pflegedienstleitung)
- Leitung eines ambulanten Pflegedienstes
- Leitung einer Tagespflege
- Verantwortliche Pflegefachkraft nach SGB XI stat. Pflegeeinrichtungen
Voraussetzung zur Weiterbildung Pflegedienstleitung:
Mitarbeiter/Innen mit Ausbildung in der Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege (bzw. Krankenpflege), Gesundheits- und –Kinderkrankenpflege (bzw. Kinder- Krankenpflege) und 2 Jahren Berufserfahrung innerhalb der letzten fünf Jahre.
Auf Antrag können erfolgreich absolvierte Module oder vergleichbare Qualifikationen auf den Lehrgang angerechnet werden.
Ziele:
Lehrgangsdauer ca. 12 Monate. Umfang insgesamt 760 Unterrichtseinheiten (UE) in Form von mehrtägigen Präsenzblöcken( ca. 2 x 3 Tage pro Monat) incl. Fernstudienzeiten (AVPfleWoqG § 55 Abs. 6) . Hinzu kommen Aufwände für Prüfungen und eine Projektphase am Arbeitsplatz.
Weiterbildungsziele:
Die Weiterbildung hat das Ziel, Handlungskompetenz in folgenden Bereichen zu vermitteln:
- Fachkompetenz: Die Teilnehmenden erwerben fachliches Wissen auf dem aktuellsten Stand des Heimmanagements.
- Methodenkompetenz: Die Teilnehmenden werden darauf vorbereitet, erworbenes Wissen in ihrer beruflichen Praxis situationsadäquat einzusetzen
- Soziale Kompetenz: Die Teilnehmenden werden darauf vorbereitet, in ihren Pflegeeinrichtungen fördernde Rahmenbedingungen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Bewohnerinnen und Bewohner zu schaffen.
- Persönlichkeitskompetenz: Die Teilnehmenden reflektieren eigene Einstellungen und Werthaltungen, um Leitungsanforderungen zu bewältigen.
- Systemisch-ökologische Kompetenz: Die Teilnehmenden erkennen Zusammenhänge und Interdependenzen zwischen Leitungstätigkeiten und gesellschaftlichen, ökonomischen, ökologischen und politischen Einflussfaktoren
Abschluss:
Das Kolloquium setzt sich aus einem schriftlichen Projektbericht und einer Projektpräsentation zusammen. Die Weiterbildung qualifiziert bei erfolgreicher Teilnahmefür die Übernahme folgender Führungspositionen:
- Leitung stat. Pflegeeinrichtungen (Pflegedienstleitung)
- Leitung eines ambulanten Pflegedienstes
- Leitung einer Tagespflegeeinrichtung
- Verantwortliche Pflegefachkraft nach SGB XI
Die Teilnehmer erhalten eine Urkunde (staatlich) und ein Zertifikat über die Inhalte und den Umfang der absolvierten Module.
Inhalte:
MODUL A: Soziale Führungsqualifikationen
- Führungsethik
- Kommunikation als Führungsaufgabe
- Personalführung
- Konfliktmanagement
- Moderation, Präsentation und Rhetorik
- Kollegiale Beratung und Coaching
MODUL B: Ökonomische Qualifikationen
- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
- Spezielle Betriebswirtschaftslehre
- Controlling
MODUL C: Organisatorische Qualifikation
- Organisation und Netzwerkarbeit
- Qualitätsmanagement
- Einbeziehung von Angehörigen und Ehrenamtlichen
MODUL D: Strukturelle Qualifikationen
- Angewandte Pflegewissenschaft
- Allgemeines Recht
- Sozialrecht
- Arbeitsrecht
Inhalt:
Modul A: Soziale Führungsqualifikationen 272 UStd
Modul B: Ökonomische Qualifikationen 144 UStd
Modul C: Organisatorische Qualifikationen 156 UStd
Modul D: Strukturelle Qualifikationen 152 UStd.
Insgesamt 760 UE + 40 Std. Praktikum
Kosten: 4.495,00 €
zzgl. Prüfungsgebühr 100,00 €
Termine:
2020
17.09.2020 - 18.09.2020
30.09.2020 - 02.10.2020
12.10.2020 - 14.10.2020
28.10.2020 - 30.10.2020
16.11.2020 - 18.11.2020
02.12.2020 - 04.12.2020
14.12.2020 - 17.12.2020
2021
11.01.2021 - 13.01.2021
27.01.2021 - 29.01.2021
08.02.2021 - 10.02.2021
24.02.2021 - 26.02.2021
08.03.2021 - 10.03.2021
23.03.2021 - 26.03.2021
12.04.2021 - 14.04.2021
28.04.2021 - 30.04.2021
10.05.2021 - 12.05.2021
19.05.2021 - 21.05.2021
07.06.2021 - 10.06.2021
Aufbauweiterbildung:
21.06.2021 - 23.06.2021
07.07.2021 - 09.07.2021
19.07.2021 - 21.07.2021
28.07.2021 - 30.07.2021
15.09.2021 - 17.09.2021
27.09.2021 - 29.09.2021
13.10.2021 - 15.10.2021
25.10.2021 - 27.10.2021
08.11.2021 - 10.11.2021
22.11.2021 - 25.11.2021